• Deutsch
  • English
KONTIKAT
  • KONTIKAT
    • Schwerpunkt Zivilgesellschaft
    • Schwerpunkt Unternehmen
    • Wissenschaft und Forschung
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Team
    • Dr. Marén Schorch
    • Margarita Grinko
    • Dr. Sohaib S. Hassan
    • Marc-André Kaufhold
    • Amanda Langer
    • Thea Riebe
    • Fabienne Seifert
    • Sascha Skudelny
    • Dr. Christian Soost
    • Hussain Abid Syed
    • Studentische Hilfskräfte
  • Mentorin & Mentoren
  • Kooperationen
    • Kompetenzaufbau und Vernetzung
    • Partnerprojekte
    • Assoziierte Partner
  • Blog
  • Kontakt
  • English

Kontikat Workshop auf der ECSCW 2020

Veröffentlicht von SimonGruseck am 9. April 2020

Wir freuen uns, einen Workshop auf der ECSCW 2020 zum Thema

DOING CSCW RESEARCH IN SMALL AND MEDIUM ENTERPRISES. Experiences, Options and Challenges

anbieten zu können. Genauere Informationen und Details zur Einreichung von Beiträgen:

https://ecscw2020methods.yolasite.com/

Wir freuen uns auf Einreichungen und den Workshop!

Kategorien: Vernetzung / Konferenz

Neueste Beiträge
  • Kontikat – Projektträgertreffen 8. Dezember 2020
  • BMBF SiFo-Gruppen – Vernetzungstreffen am 25. November 2020: Thema: „Implikationen der anhaltenden Corona-Pandemie für unsere interdisziplinäre Nachwuchsforschung“
  • Fabienne Seifert @ESA mid-term Conference 2020 “Biographical work in a time of social distancing: interview(s), analysis, interpretation” (25.-26. September 2020), Online Event
  • Fabienne Seifert @DGS-Kongress 2020 “Gesellschaft unter Spannung“ (14.-24. September 2020), digital
  • Corona pandemic – position paper

Verwandte Beiträge

Vernetzung / Konferenz

ECSCW2020 Workshop: DOING CSCW RESEARCH IN SMALL AND MEDIUM ENTERPRISES.

DOING CSCW RESEARCH IN SMALL AND MEDIUM ENTERPRISES. Experiences, Options and Challenges Organisatoren: Marén Schorch, Fabienne Seifert, Hussain A. Syed, Christoph Kotthaus und Volkmar Pipek (Universität Siegen) Am 13. Juni 2020 fand unser interdisziplinäre Workshop Weiterlesen…

Vernetzung / Konferenz

Impulsvortrag im Rahmen des Treffen des Graduierten-Netzwerks „Zivile Sicherheit“ am 26. Juni 2019 in Berlin

Neben dem Austausch mit unseren vier Partner-Nachwuchs­forschergruppen des Programms „Zivile Sicherheit – Nachwuchsförderung durch interdisziplinären Kompetenzaufbau“ stellen die jährlichen Treffen des gesamten Graduierten-Netzwerks „Zivile Sicherheit“ einen wichtigen Termin in unserem Kalender dar. Das Netzwerk besteht Weiterlesen…

Projektname: Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch sozio-technische Vernetzung in Katastrophenlagen (KontiKat)

Schlüsselwörter: Resilienz, Kontinuität, Soziale Netzwerke, Soziale Medien, Katastrophenlagen, Betriebliches Kontinuitätsmanagement, Selbstorganisation, Terrorismus, Fake News, Krisenkommunikation

Förderung: Programm „Zivile Sicherheit – Nachwuchsförderung durch interdisziplinären Kompetenzaufbau“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – eine von fünf Forschergruppen in ganz Deutschland.

Förderkennzeichen: 13N14351

Laufzeit: 06.2017 – 05.2021

Projektträger: VDI Technologiezentrum GmbH

 


  • Kontakt
  • Impressum
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle